Rezept: Sommerlicher Fenchel-Eistee nach Hildegard
Ein erfrischender Fenchel-Eistee ist die ideale Abkühlung an heißen Tagen. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung eignet sich dieses Rezept perfekt für ein leichtes Sommergetränk.
Ein erfrischender Fenchel-Eistee ist die ideale Abkühlung an heißen Tagen. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung eignet sich dieses Rezept perfekt für ein leichtes Sommergetränk.
Sommer, Sonne, Erfrischung – was gibt es Besseres, um die warmen Tage zu genießen, als ein kühles Glas selbstgemachte Limonade? Dieser Sirup verleiht deiner Limonade nicht nur einen unverwechselbar frischen Geschmack, sondern bringt auch die belebende Wirkung der Krauseminze direkt ins Glas.
Dieser herbstliche Flammkuchen vereint die herzhafte Würze von Ziegenkäse, die Süße von Honig und den Crunch von Walnüssen. Verfeinert mit Bertram und Quendel nach Hildegard von Bingen wird er zu einem wahren Genuss, der den Gaumen erfreut und gleichzeitig wohltuend für den Körper ist.
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um saisonale Zutaten in vollen Zügen zu genießen – und was passt besser zu dieser Jahreszeit als ein leckeres Risotto mit Hokkaido-Kürbis? In diesem Rezept kombinieren wir den nussigen Geschmack von Dinkel mit der milden Süße des Kürbisses. Verfeinert mit feinen Gewürzen wie Bertram und Galgant entsteht ein aromatisches Gericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Ob mit oder ohne Weißwein, dieses Dinkel-Risotto ist ein wärmendes Wohlfühlessen für kalte Tage. Einfach zuzubereiten und ein echtes Highlight auf dem Teller!
Hildegard von Bingen ist die Kräutergelehrte aus dem 12. Jahrhundert und prägte mit ihrem zeitlosen Kräuterwissen die europäische Naturkunde. Wesentlich für Hildegard war stets die Ernährung als Basis für eine gesunde Lebensweise.
Galgant, ein faszinierendes Gewürz mit einer reichen Geschichte, hat eine besondere Verbindung zu Hildegard von Bingen, die es als das „Gewürz des Lebens“ beschrieb. Diese Pflanze, die ursprünglich aus den exotischen Landschaften Südostasiens stammt, hat sich weit über ihre Grenzen hinaus verbreitet und ist heute ein fester Bestandteil der täglichen Küche in vielen Teilen der Welt.
Der Herbst ist die optimale Zeit für die Bärwurz-Birnhonig Kur nach Hildegard von Bingen. Dies liegt vor allem daran, dass man zu dieser Jahreszeit frisch gepflückte und saftige Birnen direkt vom Baum verwenden kann. In Kombination mit natürlich süßem Honig und der althergebrachten Gewürzkombination entsteht ein „goldener Brei“ der nach Hildegard von Bingen zur Entschlackung und zur schonenden, sanften Darmreinigung eingenommen wird.
Wir haben ein schnelles, eisgekühltes Getränk für einen entspannten Abend mit Freunden oder als Aperitif vor dem Abendessen ausprobiert. Zwar handelt es sich so zubereitet um keine Hildegard-Originalanwendung, schmeckt aber und eignet sich hervorragend für den gemeinsamen Genuss. Aber daran denken: maßvoll genießen!
Hildegard von Bingen hat ein wertvolles Erbe hinterlassen mit ihrem Wissen über die Kraft der Natur und ihrer ganzheitlichen Sicht auf Gesundheit und Wohlbefinden. Ihre Ansätze zur Hautpflege sind zeitlos und bieten auch heute noch inspirierende Wege, um die Haut auf natürliche Weise zu pflegen und zu verwöhnen.
Dieses Rezept vereint die Weisheit von Hildegard von Bingen mit modernen Backtechniken. Perfekt für alle, die herzhaftes Dinkelgebäck lieben!