Ihre Anleitung zum Hildegard Fasten mit Fastenpaket

Wissenswertes Anwendungen Hervorgehoben
Ihre Anleitung zum Hildegard Fasten mit Fastenpaket

Mit unserem Hildegard von Bingen Fastenkur-Paket können Sie eine 7- bis 10-tägige Fastenkur ganz bequem und nach den traditionellen Lehren von Hildegard von Bingen durchführen. Das Paket enthält alles, was Sie für eine erfolgreiche und strukturierte Fastenzeit benötigen. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Produkte des Fastenpakets optimal nutzen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Hildegard von Bingen und das Fasten

Hildegard von Bingen war eine der bemerkenswertesten Frauen des Mittelalters. Sie sah den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und legte großen Wert auf ein Leben im Einklang mit der Natur. In ihren Lehren stehen maßvolles Essen, der bewusste Umgang mit Lebensmitteln und die ganzheitliche Pflege des Körpers im Mittelpunkt.

Fasten spielte in ihrern Lehren eine besondere Rolle. Hildegard betrachtete es nicht als reinen Verzicht, sondern als Gelegenheit, zur inneren Ruhe zu finden und Körper sowie Geist zu entlasten. Dabei war es ihr wichtig, das „rechte Maß“ zu finden – weder radikale Entbehrung noch Überfluss. Sie empfahl eine Ernährung, die auf natürlichen und hochwertigen Lebensmitteln basiert, wobei Dinkel und Kräuter eine zentrale Rolle spielen.

Mehr dazu

Vorbereitung auf die Fastenkur (2-4 Tage vorher)

Eine gründliche Vorbereitung ist essenziell, um den Körper sanft auf die Fastenwoche einzustimmen und den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten. In diesen Tagen bereiten Sie nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist auf die kommende Fastenzeit vor. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, typische Anfangsbeschwerden wie Kopfschmerzen oder Heißhunger zu minimieren und erleichtert Ihnen den Einstieg in die Kur.

Essen Sie leicht

In den Tagen vor der Fastenkur empfiehlt es sich, zu leicht verdaulichen Lebensmitteln zu greifen. Obst, gedünstetes Gemüse, Dinkelprodukte wie Dinkelbrot oder Dinkel Habermus sowie klare Brühen eignen sich ideal. 

Verzichten Sie dagegen auf schwer verdauliche und belastende Speisen wie Fleisch, Zucker, Alkohol, Kaffee und fettreiche Mahlzeiten. Besonders der Verzicht auf Kaffee und Alkohol ist sinnvoll, da der Körper dadurch Zeit hat, sich daran zu gewöhnen.

Trinken Sie ausreichend

Bereits in der Vorbereitungsphase sollten Sie darauf achten, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. 2-3 Liter stilles Wasser oder ungesüßter Kräutertee pro Tag sind ein guter Richtwert. Flüssigkeit unterstützt den Körper dabei, sich auf die Fastenzeit einzustellen.

Machen Sie sich bereits vor Beginn der Fastenwoche zur Gewohnheit, regelmäßig Wasser oder Tee über den Tag verteilt zu trinken. Kräutertees wie Fencheltee, Pfefferminztee oder Kamillentee eignen sich besonders gut. Kochen Sie morgens eine Kanne Tee, damit Sie den ganzen Tag über ein Getränk griffbereit haben. So fällt es leichter, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Planen Sie bewusst

Die Fastenkur erfordert neben der körperlichen auch eine organisatorische Vorbereitung. Wählen Sie eine Woche, in der Sie weniger Termine und Verpflichtungen haben, um mehr Raum für Ruhe und Auszeiten zu schaffen.

Vermeiden Sie in dieser Zeit unnötigen Stress. Planen Sie Ihren Tagesablauf so, dass Sie Zeit für Pausen, leichte Bewegung und Entspannung haben. Aktivitäten wie Spaziergänge, Lesen oder Meditieren können Ihnen dabei helfen, eine angenehme Struktur für die Fastenzeit zu schaffen. Informieren Sie dabei gerne auch Ihre Familie und Freunde über Ihre Fastenpläne, damit diese Rücksicht nehmen und Sie gegebenenfalls unterstützen können.

Fasten für Anfänger – Tipps für den Einstieg

 

Für alle, die zum ersten Mal nach Hildegard von Bingen fasten möchten, haben wir einen informativen Blogbeitrag verfasst.

 

Hier weiterlesen

Der Fastentag im Überblick

Das Hildegard von Bingen Fastenkur-Paket bietet Ihnen eine klare Struktur, die Sie über die gesamte Fastenzeit – 7 bis 10 Tage – täglich wiederholen können. Die Produkte sind so abgestimmt, dass sie Ihren Körper mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen und Sie gleichzeitig in einen ruhigen, regelmäßigen Tagesrhythmus bringen.

IG-Fastenkur-Anleitung-1.1737023987.webp

Morgens, mittags und abends gibt es feste Mahlzeiten, die Sie nach Anleitung zubereiten und genießen können. Zwischen den Mahlzeiten ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und den Körper nicht zu überanstrengen. Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten oder stressige Aufgaben. Stattdessen sind leichte Bewegung, wie ein Spaziergang an der frischen Luft, oder entspannende Tätigkeiten, wie Lesen, Meditieren oder einfach mal innehalten, ideale Begleiter für Ihre Fastenzeit.

 

Hildegard von Bingen Fastenkur-Paket

Um das Fasten einfach und bequem zu gestalten, haben wir ein sorgfältig zusammengestelltes 7-Tage Fasten Komplettpaket entwickelt, das alles enthält, was Sie für Ihre Hildegard Fastenkur benötigen.

Alles, was Sie zusätzlich brauchen, ist ein frischer Apfel, den Sie nach Belieben am Nachmittag einbauen können. Das Paket wird durch eine genaue Anleitung ergänzt, die Sie sicher durch Ihre Fastenwoche führt.

 

Jetzt bestellen!

Details zu den einzelnen Produkten und ihren Anwendungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Blog: „Ein Blick ins Fastenpaket: Die Produkte im Detail“

Morgens

Starten Sie Ihren Tag mit einer warmen Portion Dinkel Habermus. Dafür 1 Tasse Habermus mit 2 bis 3 Tassen Wasser 5-10 Minuten köcheln lassen und nach Wunsch mit Honig oder Zitronensaft verfeinern.


Dazu eine Tasse Fastentee, den Sie mit 1-2 TL Tee auf 250 ml kochendem Wasser zubereiten und 5-10 Minuten ziehen lassen. Tipp: Bereiten Sie den Tee direkt in einer Kanne zu, da er über den Tag verteilt getrunken werden sollte.

Mittags

Mittags steht eine leichte Fastensuppe auf dem Plan. Geben Sie 1 EL (ca. 8 g) Suppenpulver in 250 ml kochendes Wasser, rühren Sie gut um und lassen Sie die Suppe 5 Minuten leicht köcheln.


Tasten Sie sich an Ihren Geschmack heran: Rühren Sie nach Bedarf weiteres Pulver ein, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist, ohne dass die Suppe „zu salzig“ wird. Je nach Appetit können Sie 2-3 Teller der Suppe genießen.

Nachmittags

Gönnen Sie sich nachmittags eine kurze Auszeit. Lösen Sie 1 Messerspitze Bitterfein-Pulver in 100 ml Wasser auf und trinken es langsam.


Ergänzend dazu genießen Sie einen frischen Apfel.

Abends

Am Abend bereiten Sie eine weitere Portion Fastensuppe zu, genau wie mittags. Zum Abschluss genießen Sie 2 bis 3 Dinkel-Gewürzkekse, die den Tag angenehm abrunden.

Aufbauphase nach dem Fasten

Nach der Fastenzeit ist es wichtig, den Körper langsam wieder an feste Nahrung zu gewöhnen. In den ersten ein bis zwei Tagen sollten Sie leichte Kost wie Suppen, gekochtes Gemüse oder einen Apfel zu sich nehmen. Vermeiden Sie schwer verdauliche oder stark gewürzte Speisen. Ab dem dritten Tag können Sie nach und nach Vollkornprodukte wie Dinkelbrot oder Reis in Ihre Ernährung integrieren. Nutzen Sie die Fastenkur als Ausgangspunkt für eine bewusste und gesunde Ernährung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die Ihnen bei der Nutzung unseres Hildegard von Bingen Fastenkur Pakets helfen können.

Wie oft kann ich eine Fastenkur durchführen?

Fastenkuren können so oft durchgeführt werden, wie es für Sie angenehm ist und wie Ihr Körper sich bereit dazu fühlt. Einige Menschen fasten einmal im Jahr, andere mehrmals – beispielsweise im Frühjahr oder Herbst, um einen Neuanfang zu setzen. Es gibt keine feste Regel, wie oft Sie fasten sollten, da jeder Körper unterschiedlich reagiert. Hören Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und achten Sie darauf, dass sich das Fasten gut anfühlt und Sie sich danach gestärkt fühlen.

Kann ich die Fastenkur verlängern, wenn ich mich wohlfühle?

Das Hildegard von Bingen Fastenkur Paket ist so zusammengestellt, dass es für eine Dauer von 7 bis 10 Tagen optimal ausgelegt ist. Wenn Sie Ihre Fastenkur verlängern möchten, sollten Sie darauf achten, genügend Nachschub an Fastensuppe, Habermus, Bitterfein-Pulver und Tee bereitzuhaben. Verlängerungen sollten jedoch individuell geprüft werden – hören Sie auf Ihren Körper und beenden Sie die Kur, wenn Sie sich schwach oder unwohl fühlen.

Gibt es eine Alternative für das Dinkel Habermus?

Unsere Produkte werden nach den Originalrezepturen von Hildegard von Bingen hergestellt, die Dinkel eine besondere Bedeutung beimisst. Dinkel spielt in ihren Lehren eine zentrale Rolle, da er als besonders bekömmlich und vielseitig gilt.

Die Lebensregeln von Hildegard sind jedoch als flexible Anleitungen gedacht und keine strengen Vorgaben. Du kannst dir deine eigene Hildegard-Fastenkur individuell anpassen. Wenn du Dinkel Habermus nicht verträgst oder bevorzugst, kannst du eine ähnliche Mischung mit Haferflocken oder Porridge ausprobieren. Bereite es genauso wie das Habermus zu, indem du es in Wasser kochst und nach Wunsch mit Honig oder Zitronensaft verfeinerst. Wichtig ist, dass die Fastenkur zu dir passt und dir guttut!

Ich vertrage keine Äpfel und mag sie auch nicht. Was kann ich stattdessen nehmen?

Bei Hildegard von Bingen steht dein Wohlbefinden an erster Stelle. Statt auf die Fastenkur zu verzichten, kannst du sie flexibel anpassen. Anstelle von Äpfeln eignen sich Quitten, Birnen (nach Hildegard sollten diese jedoch nicht roh gegessen werden, sondern z. B. als Kompott oder leicht gedünstet) oder Beeren wie Brombeeren und Johannisbeeren hervorragend als Ersatz. Wähle das Obst, das dir guttut und deinem Geschmack entspricht – denn bei der Fastenkur geht es auch darum, sich wohlzufühlen!

Mehr Fragen & Antworten!

 

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Hildegard Fasten haben, finden Sie viele hilfreiche Informationen und praktische Tipps in unserem Blog. Dort beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie Ihre Fastenkur optimal gestalten können.

 

Zum Blogbeitrag

Unsere Buchtipps zum Thema Fasten

Hildegard von Bingen Buch: Einfach Fasten

Das Buch „Einfach Fasten“ von Brigitte Pregenzer und Brigitte Schmidle bietet eine umfassende Anleitung zum Fasten und erklärt, wie man dabei den Körper und Geist reinigen und stärken kann. Es enthält praktische Tipps und Rezepte, um das Fasten erfolgreich umzusetzen.

 

Zum Buch „Einfach Fasten“

Das Buch „Die Hildegard Fastenwoche“ von Brigitte Pregenzer und Brigitte Schmidle bietet eine strukturierte Anleitung für eine Fastenwoche nach den Lehren Hildegard von Bingens. Es enthält praktische Tipps, inspirierende Anleitungen und leckere Rezepte, die helfen, Körper und Geist während der Fastenzeit in Einklang zu bringen.

 

Zum Buch „Die Hildegard Fastenwoche“

Hildegard Buch: Die Hildegard Fastenwoche
Permalink: https://hila.onl/anleitung-fastenpaket