HILDEGARDS LADEN®
Blog
  • Menu
  • Wissenswertes
  • Aktionen
  • Archiv
  • Impressum
  • Zum Onlineshop open_in_new

Die Kraft der Minze nach Hildegards Lehren

Veröffentlicht am: 14. Apr 2020 15:14 2020-04-14T15:14:01+02:00

In der heutigen Naturkunde ist fast nur noch eine Minze übrig geblieben, die Pfefferminze. Dabei gibt es dutzende verschiedene Sorten von Minzen und viele davon haben bei Hildegard von Bingen einen ganz besonderen Stellenwert.

Die Kraft der Minze nach Hildegards Lehren

Die Minze ist in der Hildegard von Bingen Lehre eine Pflanze, die wohl in keiner Küche fehlen sollte! In der gemahlenen Form ist sie auch besonders einfach zu handhaben und vielseitig einsatzbar. Die Minze dient als angenehm frisches und süßlich scharfes Gewürz, welches gern und gut mitgekocht werden kann. Das natürliche Minze-Kraut wird aber auch oft für (erfrischende) Getränke oder zur Teezubereitung verwendet.


Besonders für Menschen mit empfindlichem Magen sind die unterschiedlichen Minze-Sorten ein willkommenes Gewürz für den Alltag. Die vielen ätherischen Öle in der Minze besänftigen Magen und Darm und sorgen so für "gute Säfte", wie es Hildegard von Bingen beschreiben würde. Der Bauch -und Verdauungsbereich hat in der Hildegard von Bingen Lehre nämlich einen wesentlichen Einfluss auf den gesamten Organismus und das allgemeine Wohlbefinden.


Eine beliebte Minze-Art aus dem Hildegard Kräutergarten ist die Krauseminze. Sie wird gern als Diätwürze gehandhabt und über sie steht geschrieben: „... so gibt eine würzige Zugabe von Krauseminze der Speise einen guten Geschmack und eine gute Würze, sei es Fleisch- oder Fischgericht oder Habermus oder Erbsen. Krauseminze im Essen macht den Magen warm und gibt eine gute Verdauung."


Eine weitere Minze, welche sich als wohlschmeckendes Küchengewürz bewährt hat, besonders weil sie die Fett-Verträglichkeit deftiger Speisen steigern soll, ist die Poleiminze. Hildegard von Bingen misst der Poleiminze sogar die Kraft von 15 anderen wichtigen Gewürzen zu, darunter auch Bekannte wie Galgant, Zitwer oder Ingwer. Das liegt mitunter an den vielzähligen ätherischen Ölen, Gerbstoffen und Bioflavonoiden.


Zu guter Letzt möchten wir auch noch die Bachminze hervorheben. Bei Hildegard steht geschrieben, "… die dumpfe Beschwernis wird vergehen, weil es die fetten und kalorischen Eingeweide und seine Verfettung etwas kühlt und so die Dämpfigkeit mindert". Damit ist das Völlegefühl nach einer üppigen Mahlzeit gemeint. Der Gedanke dahinter: Wenn das Völlegefühl weg ist, bewegt man sich automatisch mehr und setzt daher wiederum weniger Fett an. Der so befreite Magen schenkt einem mehr Willensstärke und öffnet den Weg zum Maßhalten.

Die Minze sollte auch in Ihrer Küche nicht fehlen!

Probieren Sie's aus und verfeinern Sie Ihre Mahlzeiten oder Getränke!

Hier geht's zu unserem Hildegard Gewürze & Kräuter Sortiment

 

Permalink: http://hila.onl/2JdDNN6

HILDEGARDS BLOG

Erfahren Sie Wissenswertes über Hildegard von Bingen und Ihre Anwendungen. Verpassen Sie zudem keine Aktion mehr!

Beliebte Beiträge

  • Das Habermus - Hildegards Frühstücks-Empfehlung
    Das Habermus - Hildegards Frühstücks-Empfehlung
    Für Hildegard von Bingen gilt das Habermus - ein warmer Brei aus Dinkelflocken, Apfelstücken und Hildegard-typischen Gewürzen - als das ideale Frühstück.
  • Hildegard von Bingen Bärwurz-Birnhonig-Kur Rezept  - Anleitung mit Bildern
    Hildegard von Bingen Bärwurz-Birnhonig-Kur Rezept - Anleitung mit Bildern
    Der Herbstbeginn ist traditionell die richtige Zeit für die Hildegard von Bingen Bärwurz-Birnhonig-Kur. Auch wenn die Kur grundsätzlich das ganze Jahr angewendet werden kann, sind die im Herbst gereiften Birnen ideal um diese Kur zur Entschlackung durchzuführen.
  • Jetzt neu: Tränke nach Hildegard von Bingen
    Jetzt neu: Tränke nach Hildegard von Bingen
    Ausgewählte Gewürze und Kräuter sind die Grundlage des über Jahrhunderte überlieferten Wissens der heiligen Hildegard von Bingen. Basierend auf der Originalrezeptur bieten unsere Tränke einen wesentlichen Beitrag zu einer Lebensweise nach den Lehren von Hildegard von Bingen.
  • Bitterfein – Unsere Kräutertropfen mit echten Hildegard-Kräutern
    Bitterfein – Unsere Kräutertropfen mit echten Hildegard-Kräutern
    Bitterstoffe spielten schon immer eine wichtige Rolle in den Hildegard von Bingen Lehren. Viele Hildegard-Pflanzen enthalten wertvolle Bitterstoffe und sollen daher auch zu üppigen Speisen eingenommen bzw. mitgekocht werden.
  • Keks-Rezepte nach Hildegard von Bingen
    Keks-Rezepte nach Hildegard von Bingen
    Bald liegt wieder der liebliche, süße Duft frischgebackener Kekse in der Luft. Als besondere Alternative haben wir Ihnen unsere drei Lieblingskeksrezepte nach Hildegard von Bingen zusammengeschrieben. Natürlich finden Sie alle speziellen Hildegard-Zutaten online unter www.hildegards-laden.com.
  • Fasten nach Hildegard von Bingen: Kurpaket & Anleitung
    Fasten nach Hildegard von Bingen: Kurpaket & Anleitung
    „Die Seele liebt in allen Dingen das rechte Maß.“ Dieses beliebte Zitat der heiligen Hildegard von Bingen zeigt, dass Fasten mehr ist als Reinigung und Entgiftung - es erleichtert auch den Kontakt mit der eigenen Seele.
  • Anleitung: Hildegard von Bingen Kekse einfach selber backen
    Anleitung: Hildegard von Bingen Kekse einfach selber backen
    Hildegard Kekse sind ein beliebter Bestandteil der Hildegard-Küche. Das Gebäck hat aber dabei nicht nur den Sinn eine süße Leckerei zu sein. Die Kekse sollen nach der Hildegard von Bingen Lehre - dank der enthaltenen Gewürzmischung - auch besonders eine Wohltat für den Geist sein.
  • Der Galgant - feurig und vielseitig
    Der Galgant - feurig und vielseitig
    Hildegard von Bingen gilt neben ihren theologischen und schriftstellerischen Tätigkeiten auch als erste deutsche Naturkundige. Sie hat uns eine Fülle an alltäglich anwendbaren und praktischen Ratschlägen hinterlassen. Eine der wichtigsten Ernährungs-Empfehlungen aus Hildegards Lehren ist die oftmalige Einnahme oder Zugabe von Kräutern und Gewürzen.
  • Der Quendel – Wissenswertes & Rezepte über dieses universelle Hildegard von Bingen Küchengewürz
    Der Quendel – Wissenswertes & Rezepte über dieses universelle Hildegard von Bingen Küchengewürz
    Das Quendelkraut, auch Wilder Thymian genannt, hat bereits in der späten Antike und im Mittelalter seine Funktion als Gewürzpflanze gefunden. Die Universalgelehrte Hildegard von Bingen wusste damals schon um die Einzigartigkeit des Quendels und seine Anwendungsgebiete und Rezepte Bescheid. – Lesen Sie weiter, um zu erfahren was die heilige Hildegard noch so alles herausfand…
  • Der Dinkel – Das gesündeste Korn nach Hildegard von Bingen
    Der Dinkel – Das gesündeste Korn nach Hildegard von Bingen
    „Der Dinkel ist das beste Getreidekorn, fettig, kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner. Es verschafft dem, der es isst, ein rechtes Fleisch und bereitet ihm ein gutes Blut. Die Seele des Menschen macht es froh und voll Heiterkeit." (Hildegard von Bingen)
Impressum   AGB   Datenschutz  
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 § 1 ODR-VO (Online-Streitbeilegungs-Verordnung): ec.europa.eu/odr.
©1998- HILDEGARDS LADEN KG