Jeder Mensch kann täglich und aktiv einen Beitrag zur Stärkung des eigenen Wohlbefindens leisten. Laut Hildegard von Bingen müssen Sie dazu den Körper mit Nahrungsmitteln versorgen, die für den Organismus auch wirklich wertvoll sind. Hildegard von Bingen erforschte und erkannte die Qualitäten verschiedenster Nahrungsmittel, insbesondere von Pflanzen und Kräutern, und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.
Mit jahrhundertealtem Wissen in die Moderne
Hildegards Lehren und Erkenntnisse werden bis heute rege adaptiert und erfreuen sich gerade in dieser schnelllebigen Zeit großen Ansehens. Gerade in heutiger Zeit, welche voll ist mit technischen Erneuerungen, modernen Verfahren, neuen Therapie-Ansätzen, besinnen sich viele wieder auf althergebrachte und traditionelle Lehren der europäischen Naturkunde.
Ganzheitliche Ernährung für Körper, Geist und Seele
Bereits im 12. Jahrhundert stellte Hildegard von Bingen die Behauptung an, dass äußere Schönheit von innen kommt. Auch wies sie als Missionarin und Beraterin auf den Zusammenhang zwischen seelischem Wohlbefinden und körperlicher Gesundheit hin:
Ernährungstipps für jedermann
Hildegard beschäftigte sich also mit Pflanzen, Kräutern, Gewürzen und deren Einwirkung auf das menschliche Wohlbefinden. Sie gliederte Lebensmittel in gute und schädliche („Küchengifte“). Wichtig war ihr auch die unterschiedliche Anwendung diverser Nahrungsmittel, bedingt durch Jahreszeiten oder regionale Verfügbarkeit.
Hildegard heute
In der Zwischenzeit hat sich vieles in der Ernährungslehre getan hat und es wurde eine Vielzahl an neuen Erkenntnissen gewonnen. Viele der Ernährungstipps nach Hildegard von Bingen haben sich bis heute durchgesetzt und wurden auch wissenschaftlich nachgewiesen – wie z.B. die positiven Eigenschaften ihres immer empfohlenen Dinkels hinsichtlich seiner hochwertigen Kohlenhydrate, wichtigen Fette und Eiweiße...
Einfache Ernährungsregeln und Tipps nach Hildegard:
- Keine Rohkost essen!
- Wenig Fleisch konsumieren!
- Lebensmittel sollten nach Jahreszeiten und regional eingekauft werden.
- Geregelte Zeiten für Essen und Schlaf und keine Hektik!
- Warmes Früchstück: Nach Hildegard von Bingen beginnt ein guter Tag mit einer warmen Mahlzeit. Der Magen soll erst mal auf „Betriebstemperatur“ gebracht werden. Als Frühstück eignen sich besonders gut: Getoastetes Dinkelbrot und Fencheltee oder warmes Habermus.
- Getränke und Essen sollen eine angenehme Temperatur haben, nicht zu heiß und nicht zu kalt.
- Es soll ein Maß eingehalten werden, nicht zu viel und nicht zu wenig. Denn: „Die Seele liebt in allen Dingen das rechte Maß!“
- 10 bis 20 Minuten ruhen/schlafen nach dem Mittagessen.
- Nicht zu spät abendessen, da vor dem Schlaf noch verdaut werden sollte.
- Kleiner Spaziergang nach dem Abendessen!
- Entgiftung des Körpers mit Bertram als Gewürz, Bärwurz-Birnhonig Kur, Wasserlinsen-, Wermut-, Hirschzungentrank, verschiedenen Kräuter- und Blütentees (Fastentee, Salbei, Hirschzungenkraut, ...)
In unserem Onlineshop finden Sie bestimmt die richtigen Kräuter, Gewürze oder Lebensmittel für Ihre persönliche Hildegard-Anwendung!
Für mehr Hintergrundwissen nutzen Sie einfach unser Literaturangebot!
Lassen Sie sich mit leckeren Rezepten inspirieren!
> Hildegard-Kräutersalz > Kräuter-Rezepte > Bärwurz-Birnhonig Kur > Quendel-Menü
> Ysop-Huhn > Galgant-Kekse > Gewürzkekse > Flohsamen-Pudding