Vom Baum in den Darm - Bärwurz-Birnhonig-Kur nach Hildegard von Bingen

Wissenswertes
Veröffentlicht am: 06.09.2022 15:12, zuletzt aktualisiert am: 08.09.2022 15:33

Vom Baum in den Darm - Bärwurz-Birnhonig-Kur nach Hildegard von Bingen

Der Herbst ist die optimale Zeit für die Bärwurz-Birnhonig-Kur nach Hildegard von Bingen. Dies liegt vor allem daran, dass man zu dieser Jahreszeit frisch gepflückte und saftige Birnen direkt vom Baum verwenden kann. In Kombination mit natürlich süßem Honig und der althergebrachten Gewürzkombination entsteht ein „goldener Brei“ der nach Hildegard von Bingen zur Entgiftung, Entschlackung und zur schonenden, sanften Darmreinigung eingenommen wird.

Doch was bedeutet Darmgesundheit nach Hildegard von Bingen eigentlich?

Die überlieferte Literatur gibt einen aufschlussreichen Einblick. Immer wieder wird dieses Thema erwähnt. Aus der Summe der Schriften lassen sich klar einige Leitempfehlungen heraus lesen: 

Was ist Darmgesundheit

1. Leicht verdauliche Lebensmittel

Hildegard nennt dies meist - im übertragenen Sinne - „kalt“ und „warm“, wobei „kalte“ Lebensmittel am Körper zehren und „warme“ Lebensmittel leicht verdaulich sind.

2. Dinkel statt Weizen & Co

Hildegard hat eine besondere Beziehung zum Dinkel. Dieser wird von ihr als rundum positiv und allseits einsetzbar geschätzt.

3. Regelmäßiges fasten

Zumindest einmal jährlich sollte gefastet werden, das reinigt nicht nur körperlich sondern auch geistig. 

4. Meditation und Entspannung

„Das schlägt mir auf den Magen“, wer kennt diese Sprichwort nicht? Auch Hildegard wusste dies schon und legt daher Wert auf den Einklang von Körper Geist und Seele. 

 

5. Tee trinken

Auch genügend Flüssigkeit fördert die Ausscheidungsaktivität des Körpers. Kräutertees sind dabei koffeinhaltigen Tees zu bevorzugen, z.B. Brennesseltee oder Schafgarbe aber auch Mischungen wie der Balsam-Fencheltee oder der ganzjährig beliebte Fastentee.

 

Herbstkur - Wertvoller als Gold

Hildegard von Bingen war überzeugt, dass diese Kur „wertvoller als Gold ist“. Die Kombination aus frischen Birnen, Honig und den Gewürzen im Bärwurz-Mischpulver sollen den Körper zur Entgiftung und Entschlackung anregen. 

Die Birne

Der Birnbaum, mehr „kalt“ als „warm“, nach Hildegard, und somit eigentlich kein empfohlenes Lebensmittel. Mit einer Ausnahme: die Früchte. Doch auch diese sind - zumindest roh - „schwer, gewichtig und rauh“. Erst das Kochen oder Braten macht sie in der Hildegard-Lehre gut verträglich und sie tragen so zubereitet sogar zur Entschlackung bei. Dies ist auch der Grund, warum die Birnen einen wichtigen Bestandteil der Bärwurz-Birnhonig-Herbstkur darstellen.

Der Bärwurz

Dazu kommt im Herbst der Bärwurz. Diese alte europäische Pflanze riecht kräftig und würzig und erinnert, dank der aromatischen ätherischen Öle, an Fenchel und Liebstöckel. Auch dieser Pflanze wird in der Naturkunde und bei Hildegard von Bingen vor allem die Entschlackung zugeschrieben. 

Rezept - So gelingt die Kur

Birnen und Bärwurz ergeben gemeinsam mit Galgant, Süßholz und Pfefferkraut sowie natürlich süßem Honig die Bärwurz-Birnhonig-Kur, die nach Hildegard einmal jährlich im Herbst durchgeführt werden soll. Dazu werden einfach ein Kilogramm Birnen geschnitten und weich gekocht. 175g Honig wird aufgewärmt und abgeschäumt. Dazu kommen 70g Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver. Das Ganze wird dann gut zerstampft bzw. verrührt, in Gläser abgefüllt und im Kühlschrank gelagert. 

Kurdauer und Anwendung

Bei der Bärwurz-Birnhonig-Kur nach Hildegard werden täglich morgens 1 Teelöffel nüchtern, mittags 2 Teelöffel nach dem Essen und abends 3 Teelöffel zum Schlafengehen verzehrt. Nach ca. 3 Wochen sollten dann die Gläser leer gegessen sein. Bei Bedarf kann die Kur aber auch öfters im Jahr wiederholt werden. 

Baerwurz-Birnhonig-Kur-Anwendung.jpg

Was passiert nach der Bärwurz-Birnhonig-Kur? 

Nachdem Sie die Kur beendet haben, können Sie sich für weitere Kuren nach Hildegard von Bingen entscheiden. Besonders empfehlenswert sind dabei die Wermut-Kur, die Wasserlinsen-Kur oder natürlich die Fastenkur nach Hildegard. Erinnern Sie sich auch daran, dass es bei Hildegard von Bingen um das ganzheitliche emotionale und physische Gleichgewicht sowie die Lebensfreude geht und der Verzicht im Vordergrund steht.

Wie bei jeder anderen Kur sollten Sie auch bei der Bärwurz-Birnhonig-Kur nach Hildegard von Bingen stets auf Ihren Körper und Ihren Geist hören. Sprechen Sie Ihr Vorhaben im Bedarfsfall auch mit Ihrem Hausarzt oder Heilpraktiker ab. 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und bestes Wohlbefinden!



Permalink: https://hila.onl/BaerwurzBirnhonigKur