Titelbild: Rezept: Zucchini-Karotten Rösti mit Ysop-Dip

Rezept: Zucchini-Karotten Rösti mit Ysop-Dip

Knusprig, würzig und voller Gemüse – diese Zucchini-Karotten-Rösti mit feinem Ysop-Dip bringen frische Aromen und Hildegards Kräuterwissen harmonisch zusammen. Der Ysop verleiht dem cremigen Dip eine besondere Note, die perfekt mit dem milden Gemüse harmoniert. Ein ideales Gericht für die warme Küche zu Hause – schnell gemacht und rundum wohltuend.

Titelbild: Rezept: Dinkel-Nudelsalat nach Hildegard

Rezept: Dinkel-Nudelsalat nach Hildegard

Wenn knackiges Gemüse auf aromatische Kräuter trifft, entsteht ein sommerlicher Salat, der nicht nur leicht bekömmlich, sondern auch geschmacklich ausgewogen ist. Dinkel, Apfelessig und Ysop runden das Gericht harmonisch ab.

Titelbild: Rezept: Bratkartoffel-Zucchini-Erbsen Salat von vegani.star

Rezept: Bratkartoffel-Zucchini-Erbsen Salat von vegani.star

Wer sagt, dass Salate langweilig sein müssen? Dieses Rezept von Anke (vegani.star) überzeugt mit knusprigen Kartoffeln, zartem Gemüse und der feinen Würze von Ysop – perfekt für alle, die es herzhaft und frisch mögen! 😍

Titelbild: Kräutersalz mit Hildegard-Kräutern einfach selbst herstellen

Kräutersalz mit Hildegard-Kräutern einfach selbst herstellen

In der Tradition Hildegards von Bingen spielen ausgewählte Kräuter und Gewürze eine besondere Rolle im Küchenalltag. Besonders häufig erwähnt werden Bertram, Quendel oder Galgant – sogenannte Universalgewürze, die vielseitig einsetzbar sind. Ein selbstgemachtes Kräutersalz ist eine unkomplizierte Möglichkeit, diese Gewürze in die tägliche Ernährung einzubauen – ganz individuell abgestimmt und mit wenigen Zutaten schnell zubereitet.

Titelbild: Duftender Frühling mit dem Veilchen

Duftender Frühling mit dem Veilchen

Kaum zeigt sich der Frühling, strecken sie schon ihre kleinen Blütenköpfe durch das alte Laub: Veilchen gehören zu den ersten Pflanzen, die uns den Wechsel der Jahreszeit anzeigen. Ihr feiner Duft und das sanfte Violett machen sie zu stillen Lieblingen in Gärten, Parks und Wäldern. Doch das Veilchen ist nicht nur schön anzusehen – es blickt auch auf eine lange Tradition zurück, vor allem in Klöstern und der Naturpflege.

Titelbild: Rezept: Hausgemachte Bärlauchknödel

Rezept: Hausgemachte Bärlauchknödel

Wenn’s draußen nach Bärlauch duftet, kommt dieser Klassiker genau richtig: fluffige Dinkelknödel mit frischem Bärlauch, gewürzt nach Hildegard-Art. Schnell gemacht, super lecker – und einfach perfekt für gemütliche Frühlingstage.

Titelbild: Rezept: Bircher-Müsli-Aufstrich von ringelblumenfees_kraeuterwelt

Rezept: Bircher-Müsli-Aufstrich von ringelblumenfees_kraeuterwelt

Fruchtig, nussig, cremig – dieser Aufstrich vereint alles, was ein gutes Frühstück braucht! Sandra (ringelblumenfees_kraeuterwelt auf Instagram) hat sich von einem Rezept aus dem Buch „Hildegard von Bingen Heilküche“  inspirieren lassen und daraus eine moderne, köstliche Variante gezaubert. Ideal für alle, die morgens gerne süß und zugleich vollwertig genießen! 😋

Titelbild: HILDEGARD SOUR - bitter, süß & sauer und einfach gut

HILDEGARD SOUR - bitter, süß & sauer und einfach gut

Wir haben ein schnelles, eisgekühltes Getränk für einen entspannten Abend mit Freunden oder als Aperitif vor dem Abendessen ausprobiert. Zwar handelt es sich so zubereitet um keine Hildegard-Originalanwendung, schmeckt aber und eignet sich hervorragend für den gemeinsamen Genuss. Aber daran denken: maßvoll genießen!

Titelbild: Entgiftung und Entschlackung: Eine Reise durch die Detox-Welt und die Lehren der Hildegard von Bingen

Entgiftung und Entschlackung: Eine Reise durch die Detox-Welt und die Lehren der Hildegard von Bingen

Die Konzepte der Entschlackung und Entgiftung, oft "Detox" genannt, sind in den letzten Jahren in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen? Was versteht man unter Detox und welche Methoden sind dafür bekannt? Und wie bringt man Hildegard von Bingen mit all dem in Verbindung?

Titelbild: Hildegard von Bingen Wermutkur - die Universalkur für den Frühling

Hildegard von Bingen Wermutkur - die Universalkur für den Frühling

Die Hildegard von Bingen Wermutkur, oft auch als Frühjahrskur bezeichnet, zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten Anwendungen der Hildegard-Lehre. Seit Jahrhunderten wird diese traditionelle Rezeptur aus frisch gepresstem Wermutsaft, hochwertigem Wein und edlem Honig geschätzt und findet bis heute Anwendung als feste Kurroutine zur bewussten Versorgung mit wertvollen Bitterstoffen. Die sechsmonatige Kuranwendung wird traditionell von Mai bis Oktober durchgeführt und kann eine wertvolle Ergänzung zur persönlichen Lebensweise sein.