Ernährungstipps nach Hildegard von Bingen

Wissenswertes Anwendungen
Veröffentlicht am: 12.11.2020 16:08, zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023 10:38

Ernährungstipps nach Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen ist die Kräutergelehrte aus dem 12. Jahrhundert und prägte mit ihrem zeitlosen Kräuterwissen die europäische Naturkunde. Wesentlich für Hildegard war stets die Ernährung als Basis für eine gesunde Lebensweise. 

 

Hildegard von Bingen erforschte und erkannte die Qualitäten verschiedenster Nahrungsmittel, insbesondere von Pflanzen und Kräutern, und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Dieses Wissen führte sie in ihren Ernährungsregeln zusammen, welche einfach und mit wenig Aufwand umsetzbar sind. 

Hildegards Ernährungswissen - heute wichtiger denn je!

Hildegards Lehren und Erkenntnisse werden bis heute rege adaptiert und erfreuen sich gerade heute großen Ansehens. Denn besonders in unserer „stressigen Welt“ ist es umso wichtiger, naturbewusste Ernährung einfach in das alltägliche Leben einbinden zu können. Viele der Ernährungstipps nach Hildegard von Bingen haben sich bis heute durchgesetzt und wurden auch wissenschaftlich nachgewiesen – wie z. B. die positiven Eigenschaften ihres immer empfohlenen Dinkels hinsichtlich seiner hochwertigen Kohlenhydrate, wichtigen Fette und Eiweiße...

"Der Mensch baue seinen Leib als ein wohnliches Haus, damit die Seele gerne darin wohnt." Hildegard von Bingen

Einfache Ernährungsregeln und Tipps nach Hildegard:

Behalten Sie „das rechte Maß der Dinge“ bei

Genehmigen Sie sich das Maß beim Essen und Trinken, das Ihnen guttut und konsumieren Sie weder zu viel noch zu wenig, sodass der Körper sich wohlfühlt. 

Achten Sie auf saisonale und regionale Nahrungsmittel

Eine saisonale und regionale Ernährung ist laut Hildegard von Bingen gesünder, da die frischen Lebensmittel mehr Nährstoffe in sich tragen. 

Vermeiden Sie Stress und folgen Sie geregelten Zeiten bezüglich Schlaf und Essen

Um die Verdauung zu fördern ist es wichtig, dass Sie einem gewissen Schlaf- und Essrhythmus nachgehen, sich regelmäßig bewegen und möglichst ohne Stress leben.

Entscheiden Sie sich für Grundnahrungsmittel und gegen „Küchengifte“

Zu einer gesunden Ernährung für Körper und Geist gehören verschiedene Grundnahrungsmittel. 

So ist es wichtig, bei der Wahl des Getreides für Brei, Suppe oder andere Grundlagen der Speisen, die Augen offenzuhalten. Hier empfiehlt Hildegard insbesondere Dinkel. Doch auch Buchweizen, Hafer, Hirse und Gerste spielen bei ihren Ernährungstipps eine wichtige Rolle.

Natürlich zählt auch Gemüse zu den Grundnahrungsmitteln, sodass auch diesem besondere Beachtung geschenkt werden sollte. Gekochtes Gemüse sollte unbedingt in verschiedenen Speisen enthalten sein, allerdings hält man sich hier am besten an Karotten, Kohl, Brokkoli, Kichererbsen, Kürbis, Rote Beete, Fenchel, Sellerie, Maronen und Bohnen. 

Bei Obst gelten insbesondere Äpfel, Birnen, Himbeeren, Datteln, Brombeeren, Trauben, Quitten, Maulbeeren und Hagebutten als empfehlenswert, wobei Birnen und Äpfel nur im gekochten Zustand verzehrt werden sollen.

Natürlich sollte man auch beim Würzen und Verfeinern auf die richtigen Zutaten achten. So empfiehlt die Kräutergelehrte eine Reihe von Universalgewürzen, wie Bertram, Quendel und Galgant, die täglich verwendet werden sollen.

Jedoch betont Hildegard von Bingen, dass es auch Nahrungsmittel gibt, die nicht allzu regelmäßig gegessen werden sollten. Die sogenannten „Küchengifte“. Hierzu gehören Erdbeeren und Heidelbeeren, sowie Aal, Ente, Erbsen, Gurke, Holunder, Kohl, Krebse, Linsen, Pilze, Olivenöl, Schleie, Scholle, Schwein, Wurst, Steinobst, Lauch und Weizenmehl. 

Verzichten Sie auf Rohkost

Insbesondere Gemüse, aber auch Obst empfiehlt Hildegard gekocht, gedünstet, gegart oder als Kompott zu sich zu nehmen. Ihre Lehren besagen, dass der Verzehr der rohen Nahrungsmittel dem Blut und dem Darm schadet. 

Halten Sie sich verstärkt an eine vegetarische Ernährung und konsumieren Sie wenig Fleisch

Bei Fleisch und Fisch, bei dem ein Verzehr nur in Maßen geschehen soll, gehören insbesondere Lamm, Geflügel, Wild und Fisch auf den Speiseplan. 

Achten Sie auf die Temperatur der Mahlzeiten

Verzehren Sie Ihre Getränke und Speisen nicht zu kalt und nicht zu heiß, sondern bei einer angenehmen Temperatur. Durch einen Hitze- oder Kälteschock des Körpers können laut Hildegard von Bingen Krankheiten leichter entstehen. 

Genießen Sie ein warmes Frühstück

Starten Sie den Tag mit einem warmen Frühstück wie Habermus oder getoastetem Dinkelbrot mit Fencheltee, sodass der Magen-Darm-Trakt direkt in Schwung gebracht wird. Nehmen Sie das Frühstück außerdem möglichst spät, aber passend zum eigenen Tagesablauf ein.

Genehmigen Sie Ihrem Körper 10 bis 20 Minuten Ruhe oder Schlaf nach dem Mittagessen

Gönnen Sie Ihrem Körper kurz nach dem Mittagessen eine Pause, welche sich Ihrem gewohnten Schlafrhythmus gut anpasst. So kann sich der Körper für eine Weile entspannen und Sie erlangen neue Konzentration.

Nehmen Sie das Abendessen nicht zu spät zu sich

Dadurch kann der Körper vor dem Schlafen verdauen. Besonders gut funktioniert dies nach einem kleinen Spaziergang oder anderer leichter Bewegung.

Unterstützen Sie Ihren Körper durch Detox

Entgiften Sie den Körper mit Bertram als Gewürz, einer Bärwurz-Birnhonig-Kur, Wasserlinsen-, Wermut- und Hirschzungengetränken oder verschiedenen Kräuter- und Blütentees.

Lassen Sie sich mit leckeren Rezepten inspirieren!



Permalink: https://hila.onl/HildegardErnaehrungstipps