HILDEGARDS LADEN®
Blog
  • Menu
  • Wissenswertes
  • Aktionen
  • Archiv
  • Impressum
  • Zum Onlineshop open_in_new

Ysop & Co - Küchenkräuter haben einfach immer Saison!

Veröffentlicht am: 08. Apr 2020 14:48 2020-04-08T14:48:01+02:00

Laut Hildegard sollten wir Küchenkräuter das ganze Jahr über verwenden, ob als verfeinernde Würze nach dem Kochen oder direkt im Kochtopf, Hildegard hat ihre genauen Empfehlungen und Tipps für die Anwendung verschiedenster Kräuter und Gewürze.

Ysop & Co - Küchenkräuter haben einfach immer Saison!

Gerade beim Jahreszeitenwechsel in den Frühling oder Herbst haben Küchenkräuter eine besondere Bedeutung und können uns speziell in dieser Übergangszeit unterstützen.

Hildegard von Bingen empfiehlt hier gerne das Ysopkraut. Der Ysop ist hebräischen Ursprungs und bedeutet übersetzt „heiliges Kraut“. Er hat eine lange mythologische Vergangenheit und wurde schon in der Antike zur Reinigung verwendet („Reinige mich mit Ysop und ich werde frei von Schuld“ - Zitat Bibel). Das immergrüne und hübsch blau-violett blühende Kraut war in der christlichen Tradition schon vor 2000 Jahren ein Symbol für die Taufe und die wieder erlangte Reinigung und wurde auch gerne zum Räuchern verwendet.

Nach der Hildegard von Bingen Lehre wird das Kraut einem heiteren Gemüt und folglich dem allgemeinen Wohlbefinden zugeordnet. Das Ysop Gewürz ist also ein geschmacklicher Frohmacher und sollte in Fleisch-, Fisch-, Gemüsegerichten und Dinkelgerichten sowie als Brotgewürz verwendet werden. Das Ysopkraut schmeckt würzig, leicht bitter und soll nach Hildegard die Bekömmlichkeit der Speisen verbessern und vor allem bei fetten Gerichten mitgekocht werden. Hildegard lobt besonders die Anwendung des Ysop mit Hühnchen oder in Wein eingelegt.

Auch meint sie: „Der Ysop ist von Natur trocken und mässig warm; er hat eine solche Kraft in sich, dass er, selbst auf einen Felsen gesäet, dort wächst.“

Original-Rezept der Ysop Hühnersuppe nach Hildegard

Quelle: Heilsame Schöpfung - PHYSIKA

1 frisches Bio Suppenhuhn
3 Liter kaltes Wasser
3 bis 4 Esslöffel Ysopkrautpulver
etwas Salz
Dinkelsuppennudeln

Das Suppenhuhn gründlich waschen und mit Wasser kochen. Dann das Ysopkrautpulver und Salz hinzufügen. Es ist wichtig, dass Ysop immer mitgekocht wird! Bei dieser Suppe sollen keine anderen Gewürze verwendet werden. Alles ca. zwei Stunden köcheln lassen. Danach das Huhn vorsichtig auf einen großen Teller legen, das Hühnerfleisch von den Knochen befreien und das Fleisch wieder zurück in die Suppe geben. Schnell nochmals zum Kochen bringen und die Dinkelsuppennudeln hinzufügen. Ca. 8 Minuten kochen und die Suppe ist fertig.

Zu dieser Ysop-Hühnersuppe empfiehlt Hildegard noch einen Ysop-Kräuterwein zum Trinken.

Rezept Ysop Kräuterwein

Weinkaraffe
1 Liter Wein oder alkoholfreien Wein
3 bis 5 Esslöffel Ysopkraut

In die Weinkaraffe 1l Wein füllen und das Ysopkraut hinzugeben. Vier Stunden ziehen lassen und mit einem Teesieb den Wein in 1 Likörglas gießen. Hiervon können je nach Bedarf 1 bis 3 Likörgläser zur Ysop-Hühnersuppe getrunken werden.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Auch der verwandte Salbei ist sowie der Ysop ein Lippenblütler. Er liebt die Sonne, sowie trockenen und steinigen Boden. Das Gewürz kann roh oder gekocht gegessen werden. Sein würziges, kampferähnliches Aroma eignet sich für Fisch, Fleisch und Gemüse. Nach der Hildegard von Bingen Lehre dient der Salbei zur Reduzierung von "schlechten Säften". Er passt auch ausgezeichnet in die moderne Welt - denn als Gewürz mitgekocht oder als Tee getrunken - soll Salbei vor negativen Umwelteinflüssen schützen.

Wie schon anfangs erwähnt, sind Küchenkräuter ganzjährig einsetzbar und dürfen auch viel und oft verwendet werden. Vor allem Hildegards Universalgewürze Bertram, Quendel & Galgant sollen in den Alltag eingebaut werden. Mehr zu Universalkräutern nach Hildegard gibt's hier:

Blogbeitrag Hildegard Universalkräuter

Hildegard Kräuter, Gewürze & Kräutermischungen online bestellen

Permalink: http://hila.onl/2lUxODr

HILDEGARDS BLOG

Erfahren Sie Wissenswertes über Hildegard von Bingen und Ihre Anwendungen. Verpassen Sie zudem keine Aktion mehr!

Beliebte Beiträge

  • Das Habermus - Hildegards Frühstücks-Empfehlung
    Das Habermus - Hildegards Frühstücks-Empfehlung
    Für Hildegard von Bingen gilt das Habermus - ein warmer Brei aus Dinkelflocken, Apfelstücken und Hildegard-typischen Gewürzen - als das ideale Frühstück.
  • Hildegard von Bingen Bärwurz-Birnhonig-Kur Rezept  - Anleitung mit Bildern
    Hildegard von Bingen Bärwurz-Birnhonig-Kur Rezept - Anleitung mit Bildern
    Der Herbstbeginn ist traditionell die richtige Zeit für die Hildegard von Bingen Bärwurz-Birnhonig-Kur. Auch wenn die Kur grundsätzlich das ganze Jahr angewendet werden kann, sind die im Herbst gereiften Birnen ideal um diese Kur zur Entschlackung durchzuführen.
  • Jetzt neu: Tränke nach Hildegard von Bingen
    Jetzt neu: Tränke nach Hildegard von Bingen
    Ausgewählte Gewürze und Kräuter sind die Grundlage des über Jahrhunderte überlieferten Wissens der heiligen Hildegard von Bingen. Basierend auf der Originalrezeptur bieten unsere Tränke einen wesentlichen Beitrag zu einer Lebensweise nach den Lehren von Hildegard von Bingen.
  • Bitterfein – Unsere Kräutertropfen mit echten Hildegard-Kräutern
    Bitterfein – Unsere Kräutertropfen mit echten Hildegard-Kräutern
    Bitterstoffe spielten schon immer eine wichtige Rolle in den Hildegard von Bingen Lehren. Viele Hildegard-Pflanzen enthalten wertvolle Bitterstoffe und sollen daher auch zu üppigen Speisen eingenommen bzw. mitgekocht werden.
  • Keks-Rezepte nach Hildegard von Bingen
    Keks-Rezepte nach Hildegard von Bingen
    Bald liegt wieder der liebliche, süße Duft frischgebackener Kekse in der Luft. Als besondere Alternative haben wir Ihnen unsere drei Lieblingskeksrezepte nach Hildegard von Bingen zusammengeschrieben. Natürlich finden Sie alle speziellen Hildegard-Zutaten online unter www.hildegards-laden.com.
  • Fasten nach Hildegard von Bingen: Kurpaket & Anleitung
    Fasten nach Hildegard von Bingen: Kurpaket & Anleitung
    „Die Seele liebt in allen Dingen das rechte Maß.“ Dieses beliebte Zitat der heiligen Hildegard von Bingen zeigt, dass Fasten mehr ist als Reinigung und Entgiftung - es erleichtert auch den Kontakt mit der eigenen Seele.
  • Anleitung: Hildegard von Bingen Kekse einfach selber backen
    Anleitung: Hildegard von Bingen Kekse einfach selber backen
    Hildegard Kekse sind ein beliebter Bestandteil der Hildegard-Küche. Das Gebäck hat aber dabei nicht nur den Sinn eine süße Leckerei zu sein. Die Kekse sollen nach der Hildegard von Bingen Lehre - dank der enthaltenen Gewürzmischung - auch besonders eine Wohltat für den Geist sein.
  • Der Galgant - feurig und vielseitig
    Der Galgant - feurig und vielseitig
    Hildegard von Bingen gilt neben ihren theologischen und schriftstellerischen Tätigkeiten auch als erste deutsche Naturkundige. Sie hat uns eine Fülle an alltäglich anwendbaren und praktischen Ratschlägen hinterlassen. Eine der wichtigsten Ernährungs-Empfehlungen aus Hildegards Lehren ist die oftmalige Einnahme oder Zugabe von Kräutern und Gewürzen.
  • Der Quendel – Wissenswertes & Rezepte über dieses universelle Hildegard von Bingen Küchengewürz
    Der Quendel – Wissenswertes & Rezepte über dieses universelle Hildegard von Bingen Küchengewürz
    Das Quendelkraut, auch Wilder Thymian genannt, hat bereits in der späten Antike und im Mittelalter seine Funktion als Gewürzpflanze gefunden. Die Universalgelehrte Hildegard von Bingen wusste damals schon um die Einzigartigkeit des Quendels und seine Anwendungsgebiete und Rezepte Bescheid. – Lesen Sie weiter, um zu erfahren was die heilige Hildegard noch so alles herausfand…
  • Der Dinkel – Das gesündeste Korn nach Hildegard von Bingen
    Der Dinkel – Das gesündeste Korn nach Hildegard von Bingen
    „Der Dinkel ist das beste Getreidekorn, fettig, kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner. Es verschafft dem, der es isst, ein rechtes Fleisch und bereitet ihm ein gutes Blut. Die Seele des Menschen macht es froh und voll Heiterkeit." (Hildegard von Bingen)
Impressum   AGB   Datenschutz  
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 § 1 ODR-VO (Online-Streitbeilegungs-Verordnung): ec.europa.eu/odr.
©1998- HILDEGARDS LADEN KG