Titelbild: Leicht & lecker in den Tag mit Frühstück-Tipps von Hildegard

Leicht & lecker in den Tag mit Frühstück-Tipps von Hildegard

Eine ausgeglichene und bewusste Ernährung beginnt schon beim Frühstück. Um den Tag voller Energie zu starten, ist es wichtig, die richtige Speise am Morgen zu wählen. Die Tipps von Hildegard von Bingen für ein gesundes und erweckendes Frühstück gibt es hier.

Titelbild: Köstliche Wunderpflanze Brennnessel - Heilkraut des Jahres 2022

Köstliche Wunderpflanze Brennnessel - Heilkraut des Jahres 2022

Zu Unrecht als lästiges Unkraut bekannt, ist die Brennnessel eigentlich ein vielseitig einsetzbares Kraut. Das Staudengewächs kann bis zu 150 cm hochwachsen und trägt im Sommer unauffällige Blüten. Die Pflanzen sind mit Härchen überdeckt, die bei Berührung schmerzhaft sind, da sie Kieselsäure freisetzen. Trotzdem ist die Brennnessel eine der ältesten genutzten Pflanzen und nicht nur in der Küche ein Geheimtipp. Wussten Sie, dass schon Hildegard von Bingen die Brennnessel für ihre Vielseitigkeit in der Küche und ihre Robustheit schätzte? Diese Pflanze, oft als Unkraut abgetan, wächst wild an vielen Orten und wartet nur darauf, entdeckt zu werden.

Titelbild: Rezept: Mutterkrautsuppe nach Hildegard von Bingen

Rezept: Mutterkrautsuppe nach Hildegard von Bingen

Das Mutterkraut, auch als Metrakraut bekannt, erlebt eine Renaissance in der Pflanzenkunde und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bereits im Mittelalter schätzte Hildegard von Bingen die vielseitige Verwendbarkeit dieser Pflanze. In ihren Lehren steht das Mutterkraut besonders im Zusammenhang mit Frauenthemen im Fokus.

Titelbild: Kräutersalz mit Hildegard-typischen Kräutern und Gewürzen ganz einfach selbst herstellen

Kräutersalz mit Hildegard-typischen Kräutern und Gewürzen ganz einfach selbst herstellen

Wer sich mit der Hildegard von Bingen Lehre beschäftigt, wird schnell erkennen, dass bestimmte Kräuter und Gewürze eine ganz wichtige Rolle einnehmen. So wird z.B. das häufige Würzen mit Bertram empfohlen. Selbst hergestellte Kräutersalze bieten daher eine einfache und natürliche Hilfestellung, die Kräuter und Gewürze einfach in den Küchenalltag einzubauen.

Titelbild: Scharf & Süß! Galgant und Süßholz – Zwei ganz besondere Hildegard-Pflanzen und ihre Anwendungen

Scharf & Süß! Galgant und Süßholz – Zwei ganz besondere Hildegard-Pflanzen und ihre Anwendungen

Unsere Auswahl an Galgant und Süßholzwurzel bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und im Alltag. Ob als praktische Kapsel oder in gemahlener Form – diese Gewürze lassen sich leicht integrieren und verleihen Gerichten eine besondere Note. 

Titelbild: Die Kraft der Minze nach Hildegards Lehren

Die Kraft der Minze nach Hildegards Lehren

In der heutigen Naturkunde wird oft nur noch eine Minze hervorgehoben - die Pfefferminze. Jedoch gibt es tatsächlich dutzende verschiedene Minzenarten, von denen viele in der Lehre von Hildegard von Bingen einen ganz besonderen Stellenwert haben.

Titelbild: Selbstgemacht schmeckt's doch am besten oder?

Selbstgemacht schmeckt's doch am besten oder?

Natürliche Kräuter und Gewürze stehen im Zentrum der Hildegard von Bingen Lehren. Viele dieser Hildegard Anwendungen können ganz einfach in den Alltag eingebaut werden. Kontrollierte Gewürze und Kräuter wie Galgant, Fenchel, Hirschzungenkraut und Flohsamen verleihen Ihren Gerichten außerdem einen feinen Geschmack!

Titelbild: Warum Kräuter und Gewürze den Kräutertabs vorzuziehen sind

Warum Kräuter und Gewürze den Kräutertabs vorzuziehen sind

“... ein Mensch nehme Quendel und esse es oft mit Fleisch oder Gemüse gekocht…”. So und so ähnlich lauten viele Anwendungsempfehlungen der Hildegard von Bingen. Diese Zeile verdeutlicht, wie wichtig es nach Hildegard von Bingen ist, Kräuter und Gewürze in den Alltag miteinzubauen.

Titelbild: Der Flohsamen - ein wahres Multitalent nach Hildegard von Bingen

Der Flohsamen - ein wahres Multitalent nach Hildegard von Bingen

Schon gewusst? Seinen Namen verdankt der Flohsamen dem einzigartigen Reifungsprozess. Wenn die Fruchtkapsel reif ist, springt der Samen in die Höhe, was an hüpfende Flöhe erinnert. Doch das ist nur eine von vielen Eigenschaften, die den Flohsamen auszeichnen.

Titelbild: Ysop - der geschmackliche "Frohmacher"

Ysop - der geschmackliche "Frohmacher"

Ysop, ein jahrhundertealtes Kraut, das bereits in der Antike für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt wurde, ist heute aus der modernen Küche kaum wegzudenken. Hildegard von Bingen lobte Ysop für seine würzige, leicht bittere Note und empfahl es besonders für kräftige Gerichte. Ob in Suppen, Dinkelgerichten oder als Beigabe zu Fleisch und Fisch – Ysop verleiht deinen Rezepten das gewisse Etwas.